Das waren die Lieblingsspielzeuge in der DDR

Die Nostalgie kennt keine Grenzen, besonders altes Spielzeug aus der ehemaligen DDR ist bei Sammlern so begehrt wie nie. Aber welche Spielzeuge waren früher in der Deutschen Demokratischen Republik beliebt und welche Marken sind auch heute noch bekannt?

Indianer- und Cowboyfiguren

In den 60er Jahren produzierte die Deutsche Film AG, kurz DEFA, zahllose Indianerfilme. Die Lust an der fremden Kultur begeisterte nicht nur die kleinen Zuseher. Nach dem Vorbild der klassischen Karl May Romane entstanden während der 60er Jahre zahllose Filme, mit denen der serbische Darsteller Gojko Mitic ein gefeierter Filmheld der DDR wurde. Durch die große Beliebtheit der Filme konnten sich auch Indianer- und Cowboyfiguren enorm gut verkaufen und wurden so zum Kassenschlager der DDR. Besonders kleine Jungen liebten es, stundenlang mit den liebevoll gestalteten Figuren, ausgerüstet mit Tomahawk, und Federschmuck in bunten Farben spielen. Um das Spiel noch spannender gestalten zu können, bot man auch weitere Accessoires wie Pflanzen, Lagerfeuer, Tipis oder Marterpfahl an, damit man die Wild West Szenerie detailgetreu nachstellen konnte. Zu den Cowboyfiguren gehörten neben den Pferden natürlich auch der Cowboyhut und das Lasso.

Bestseller Nr. 1
Bullyland 43364 - Spielfigur Indianer Yakari mit abnehmbaren Federschmuck, ca. 10,9 cm, detailgetreu, ideal als kleines Geschenk für Kinder ab 3 Jahren
  • Original Bullyland Spielfigur in der Größe ca. 4,2 x 10,9 x 3,6 cm, zum Sammeln, Verschenken und Dekorieren
  • Mit Indianer Yakari und weiteren Figuren aus der Kinderserie "Yakari" lässt sich eine farbenfrohe und abenteuerreiche Spielwelt erschaffen
  • Das fantasievolle Spielen mit den Charakteren regt zum Erzählen vielfältiger Geschichten an und fördert die Kreativität von Jungen und Mädchen
  • In Deutschland entwickelt, hochwertig verarbeitet, authentisch und mit vielen Details sorgfältig von Hand bemalt
  • Fair produziert und hergestellt aus unbedenklichen Materialien

Kaufmannsladen

Der klassische Kaufmannsladen war nicht nur in der Bundesrepublik ein echter Verkaufshit. Auch in der DDR erfreuten sich Kinder unterschiedlichen Alters, wenn sie mit Freunden, Geschwistern oder Eltern das Verkaufen spielen konnten. Doch einiges unterschied sich dann doch von den Kaufmannsladen, mit denen die Kleinen jenseits der Mauer spielten. Natürlich fand man im Kaufmannsladen der DDR ausschließlich nachgeahmte Produkte, die man auch tatsächlich in den Läden der DDR erwerben konnte. Dies sorgte dafür, dass der DDR Kaufmannsladen oftmals nicht so üppig ausfiel, wie die westliche Variante. Auch die Preise unterschieden sich drastisch von denen der westdeutschen Kaufmannsläden für Kinder. Doch die Kinder aus dem Osten waren dennoch stolz auf ihren Kaufmannsladen, der sich heute noch großer Beliebtheit bei Anhängern der Ostalgie erfreut.

Heute 2,00 € günstigerBestseller Nr. 1
Christian Tanner 0974.3 - Leibniz Zoo
  • einkaufen
  • lernen
  • sozialverhalten
  • Leibniz Zoo Tiere aus Holz
  • verschließbare Metalldose

Klettergerüst

Fast auf jedem Spielplatz fand man in der DDR ein kleines oder großes Klettergerüst. Das kleine ähnelt dabei einem Kletterdreieck. Das große kann man heute immer noch auf vielen Spielplätzen finden. Damit reiht sich dieses Spielzeug in den Grundsatz der körperlichen Ertüchtigung ein.

Spiel: Im Märchenwald

Das traditionelle Familienleben hatte in der DDR einen enormen Stellenwert. Gern saß man nach dem wohlverdienten Feierabend oder am Wochenende zusammen und spielte gemeinsam ein schönes Spiel. Eines der beliebtesten Brettspiele der DDR war „Im Märchenwald“ der Traditionsfirma SPIKA.
Das amüsante Brettspiel ist ein klassisches Leiterspiel, dass nach einfachen Regeln gespielt wurde und so schon für die jüngsten Familienmitglieder geeignet war. Das Spiel entführt seine Spiele in eine märchenhafte Welt, die den Ideen der Brüder Grimm nachempfunden ist. Der Klassiker, der heute noch heute als Replika angeboten wird, zeigt klassische Szenen aus den beliebtesten deutschen Märchen wie Rotkäppchen, dem Froschkönig oder Rapunzel in ihrem 100 jährigen Schlaf. Das Spiel „Im Märchenwald“ gehört heute noch in jeden gut sortierten Familienhaushalt, in der gerne mal zusammen gespielt wird.

Bestseller Nr. 1
SPIKA | Im Märchenwald | Brettspiel | ab 6 Jahre | 2-6 Spieler
  • Märchenhafte Reise: Das Spiel entführt Spieler in die zauberhafte Welt der Gebrüder Grimm und ihrer zeitlosen Märchen.
  • Familienspaß: Mit einfachen Regeln ist es für Spieler jeden Alters geeignet und fördert gemeinsames Spielen.
  • Authentische Restaurierung: Die digital restaurierten Spielpläne basieren auf Originalen aus dem Deutschen Spielearchiv, um das nostalgische Gefühl zu bewahren.
  • Langlebigkeit und Qualität: Hochwertige Spielfiguren sorgen für langanhaltenden Spielspaß und eine ansprechende ästhetische Erfahrung.
  • Regionale Produktion: Hergestellt und konfektioniert in Sachsen und Thüringen, um Qualität und Tradition zu gewährleisten.

Pittiplatsch und Schnatterinchen

Selbst Kinder, die in Westdeutschland aufgewachsen sind, kennen den niedlichen Kobold, der in der Sendung „Sandmann“ Bekanntheit erlangte. Durch den großen Erfolg in der beliebten Kindersendung wurde die Figur Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen als Produkt etabliert und fanden so Einzug in zahlreiche DDR Kinderzimmer. Als Stofftier waren die beiden beliebten TV Helden enorm beliebt und begleiteten die Kinder oft ein Leben lang, denn Überfluss gab es in der DDR nicht. Auch heute erfreuen sich die beiden Kinderhelden der DDR großer Beliebtheit und sind auch im Westen der Republik bekannt.

Bestseller Nr. 1
Bullyland 43652 - Spielfigur Pittiplatsch aus Unser Sandmännchen, ca. 6,2 cm, detailgetreu, ideal als kleines Geschenk für Kinder ab 3 Jahren
  • Original Bullyland Spielfigur in der Größe ca. 4 x 6,2 x 2,2 cm, zum Sammeln, Verschenken und Dekorieren
  • Mit Pittiplatsch und weiteren Figuren aus der Kinderserie "Unser Sandmännchen" lässt sich eine farbenfrohe und fröhliche Spielwelt erschaffen
  • Das fantasievolle Spielen mit den Charakteren regt zum Erzählen vielfältiger Geschichten an und fördert die Kreativität von Jungen und Mädchen
  • In Deutschland entwickelt, hochwertig verarbeitet, authentisch und mit vielen Details sorgfältig von Hand bemalt
  • Fair produziert und hergestellt aus unbedenklichen Materialien

Einschienenbahnen

Die Einschienenbahn hatte eine große Fangemeinde in der DDR. Besonders das Modell von Piko hätte Kinderaugen glänzen lassen können. Doch leider war der Preis für das Einsteigermodell mit 60 DDR Mark recht teuer und für die meisten Familien somit einfach unerschwinglich. Doch günstigere Modelle konnten sich auf dem Markt etablieren und fanden reißenden Absatz. Wer heute noch eine Einschienenbahn auf dem Dachboden hat, kann den Schatz aus Kindertagen gut verkaufen, denn bei Sammlern aus ganz Deutschland sind die DDR Einschienenbahnen heute enorm gefragt.

Welche Spielwarenhersteller der DDR waren die Bekanntesten?

Bis heute sind einige der bekanntesten Hersteller von Spielwaren der DDR bekannt. Der ein oder andere Name spielt auch im vereinten Deutschland heute noch eine Rolle.

Piko

Das 1949 in Chemnitz gegründete Unternehmen war der wohl bekannteste Produzent von Modellbahnprodukten. Neben den Eisenbahnen schuf Piko jedoch auch andere Spielzeuge wie zum Beispiel hauswirtschaftliche Spielwaren, Spielzeugautos und elektromechanische Spielzeuge wie unter anderem dem Piko dat, der erste Lerncomputer der DDR.

Heute 4,32 € günstigerBestseller Nr. 1
Piko Auto 57633 H0 2.Kl. Personenwagen B 2. Klasse der DR, M
  • Piko H0 57633 H0 2.Kl. Personenwagen der DR B 2. Klasse der DR
  • Inhalt: 1 Stück
  • Piko
  • 57633

Käthe Kruse

Auch heute noch steht dieser Name für hochwertige Puppen, die heute noch nicht nur bei Sammlern beliebt sind. Bereits 1905 beginnt die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, die unter anderem die Enteignung der Werkstatt in Bad Pyrmont hinnehmen musste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert